Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber:
NDTMED Röntgentechnik
Raiffeisenstraße 1
D-67294 Ilbesheim
Telefon: +49 (0) 6355 / 86 39 2 75
Telefax: +49 (0) 6355 / 86 39 2 76
E-Mail: info(at)ndtmed.de
Website: www.ndtmed.de
Der Websitebetreiber nimmt den Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Beachten Sie bitte, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann, sodass ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte nicht realisierbar ist.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“. Folgende Daten werden dabei protokolliert:
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die von Ihrem Browser abgerufen werden. Der Einsatz von Cookies erhöht die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Möglichkeit, Cookies zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website eingeschränkt sein könnten, wenn Sie diese Option wählen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Personenbezogene Daten umfassen Informationen, die dazu verwendet werden können, Ihre Identität zu bestimmen, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Benutzerkonto
Um Bestellungen im Onlineshop vorzunehmen, müssen Sie ein passwortgeschütztes Kundenkonto erstellen. Dieses enthält eine Übersicht über Ihre Bestellungen und aktiven Bestellvorgänge. Nach dem Verlassen des Onlineshops werden Sie automatisch ausgeloggt.
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für den Missbrauch von Passwörtern, es sei denn, der Missbrauch wurde durch den Betreiber selbst verursacht.
Bestellvorgang
Alle Daten, die im Rahmen einer Bestellabwicklung von Ihnen eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:
Daten, die für die Auslieferung oder Auftragsabwicklung erforderlich sind, werden an Drittanbieter weitergegeben. Sobald die Daten nicht mehr erforderlich sind oder gesetzlich aufbewahrt werden müssen, werden sie gelöscht.
Bonitätsprüfung
Zur Absicherung der Sicherheit des Betreibers sowie zur Prüfung Ihrer Zahlungsfähigkeit wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Der Betreiber verwendet dafür sowohl interne Daten als auch externe Dienstleister.
Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum) werden im Zuge der Bonitätsprüfung an die Martin Kirch KG, Richard-Wagner-Straße 33, 67655 Kaiserslautern, Tel.: 0631 66061, Fax: 0631 68335, E-Mail: info@buergel-kaiserslautern.de, Website: www.buergel-kaiserslautern.de gesendet.
Preise und Zahlungsbedingungen
Umgang mit Kontaktdaten
Wenn Sie mit uns über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten in Verbindung treten, werden Ihre Angaben gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Wenn Sie einen Kommentar oder Beitrag auf dieser Website hinterlassen, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers, falls Ihr Text gegen geltendes Recht verstößt und die Identität des Verfassers nachverfolgt werden muss.
Abonnements
Sie können ein Abonnement für diese Website oder für Nachfolgekommentare zu Ihrem Beitrag abonnieren. Dazu erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben und die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können das Abonnement jederzeit abbestellen.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), zur Analyse der Nutzung der Website. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet Social Plugins von Facebook, betrieben durch die Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA). Diese Plugins ermöglichen es, Inhalte direkt mit Ihren Facebook-Freunden zu teilen oder zu liken. Wenn Sie die Website besuchen und in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, kann Facebook diese Informationen mit Ihrem Konto verknüpfen. Weitere Informationen zu den Facebook-Plugins finden Sie hier: Facebook Social Plugins.
Wenn Sie verhindern möchten, dass Facebook diese Daten mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Über wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mit der Google +1-Schaltfläche können Sie Inhalte weltweit veröffentlichen. Sie erhalten und teilen personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Wenn Sie auf die Google +1-Schaltfläche klicken, speichert Google sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 aufgerufen haben. Ihre +1 können zusammen mit Ihrem Profilnamen und Foto in Google-Diensten, z.B. in Suchergebnissen oder Ihrem Google-Profil, sowie auf anderen Websites und in Anzeigen eingeblendet werden.
Google sammelt Informationen über Ihre +1-Aktivitäten, um die Google-Dienste zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche nutzen zu können, müssen Sie ein öffentliches Google-Profil besitzen, das mindestens den für das Profil gewählten Namen enthält. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie in anderen Google-Diensten genutzt haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere Identifikationsmerkmale von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden gemäß den Datenschutzbestimmungen von Google verwendet. Google kann zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer erstellen und diese an Partner, z.B. Publisher und Inserenten, weitergeben. Weitere Informationen finden Sie in den Google Datenschutzbestimmungen.
Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet einen Newsletter an, der Sie über Neuigkeiten und Angebote informiert. Um den Newsletter zu abonnieren, müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Mängelhaftung (Gewährleistung)
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen der Mängelhaftung. Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Gewerbekunden wie Mediziner, Handel, Handwerk, Industrie und Behörden. Offensichtliche Transportschäden sind dem Zusteller und dem Verkäufer unverzüglich mitzuteilen. Eine Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde Änderungen oder Korrekturen an der Ware vornimmt, die nicht vom Verkäufer autorisiert wurden.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Nutzer haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen, zu sperren oder löschen zu lassen.